Kostenloses Online-Seminar "Digitale Vorsorge: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie" am 4., 5. oder 6. November, jeweils um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Verbraucherbildung zur Weihnachtszeit

Stand:
Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl unseres Angebots vor, das sich im Zusammenhang mit dem Thema "Weihnachten" im Unterricht verwenden lässt.
Weihnachtsmarktwimmelbild

Die Vorweihnachtszeit ist für die meisten von uns eine besondere Zeit, was sich auch im Schulunterricht, vor allem in der Grundschule, widerspiegelt.

Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl unseres Angebots vor, das sich im Zusammenhang mit dem Thema "Weihnachten" im Unterricht verwenden lässt.

Off

Für die Grundschule halten wir zwei Unterrichtsmaterialien vor, die direkt Bezug auf Weihnachten nehmen. Im Unterrichtsmaterial "Wimmelbild: Auf dem Weihnachtsmarkt" gehen die Schülerinnen und Schüler mit Lena und Linus auf dem Weihnachtsmarkt auf Entdeckungstour und setzen sich dabei mit eigenen Wünschen, Bedürfnissen und Kaufentscheidungen auseinander. Das Material greift dabei Kompetenzen aus den Fächern Kunst und Werken, Sachunterricht, Mathematik und Deutsch auf. Anhand des Unterrichtsmaterials "Meine Wünsche" für den Deutschunterricht üben die Schülerinnen und Schüler das Verständnis und die Interpretation lyrischer Texte und setzen sich dabei mit ihren eigenen Wünschen auseinander. Über diese beiden Materialien hinaus besteht auch die Möglichkeit, das Material für den Mathematikunterricht "Was habe ich ausgegeben" in einen weihnachtlichen Kontext zu stellen. So können manche der darin enthaltenen Mathedikate auf weihnachtliche Situationen hin ohne großen Aufwand umgeschrieben werden.

Für die Sekundarstufe I halten wir das Material "Durch Kauf helfen?" für den Ethikunterricht in der Vorweihnachtszeit bereit. Es bietet die Möglichkeit, die vermehrten Aufrufe im Advent, durch Kaufen bestimmter Dinge Gutes zu tun, genauer unter die Lupe zu nehmen und sich kritisch damit auseinanderzusetzen. Des Weiteren bieten wir verschiedene Materialien zu Verbraucherrechten, die durch den Bezug auf das Kaufen von Weihnachtsgeschenken (und auf das eventuelle Umtauschen nach Weihnachten) gut in den Advent passen. Im Unterrichtsmaterial "Verbraucherrechte" für das Fach AES finden sich Fallbeispiele zu verschiedenen Verbraucherrechten, die Rechtliches u.a. beim Onlinekauf oder zu Gewährleistung thematisieren. Dieses Unterrichtsmaterial bindet auch viele Erklärvideos optional mit ein.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim weiteren Stöbern durch unser Angebot, beim Umsetzen der Materialien im Unterricht und natürlich erholsame und besinnliche Feiertage.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an